VS Graf
Versichern Vorsorgen Verstehen

Herzlich Willkommen bei VS Graf

Jan Graf - Ihr unabhängiger Versicherungsmakler für das Berchtesgadener Land und Umgebung! 


In 3 Schritten zur perfekten Absicherung

Schritt 1

Ich höre Ihnen zu!
In einem persönlichen Gespräch erfassen wir Ihre aktuelle Lebens- und Finanzsituation.

Ihr Nutzen:
Klarheit über Ihre aktuelle Absicherung
Aufdecken von Lücken und Überversicherungen

Schritt 2


Ich erkenne Ihre Risiken.
Gemeinsam ermitteln wir Ihre individuellen Risiken und entwickeln ein maßgeschneidertes Versicherungskonzept.

Ihre Vorteile:
Passgenaue Versicherungslösungen
Sicherheit für Ihre finanzielle Zukunft
Schritt 3

 Ich bin für Sie da! Nach der Umsetzung betreue ich Sie kontinuierlich und passe Ihre Versicherungen regelmäßig an.

Ihr Mehrwert:
Immer aktuelle Absicherung
Flexibilität und Sicherheit
Im Schadenfall ein zuverlässiger Ansprechpartner

 


Jeder 4. Mensch wird im Laufe seines Lebens berufsunfähig und fällt für längere Zeit oder gar für immer aus.  Die meisten trifft es statistisch mit Mitte 40. Sichern Sie Ihr Einkommen nicht zu spät ab!


Ihr Ansprechpartner Rund um die Kfz-Versicherung!
Sei es Ihr Erstfahrzeug oder die gesamte Firmenflotte.
Ich finde den besten Tarif und bin im Schadenfall für Sie da.


Neuigkeiten Januar 2025


Zurück zur Übersicht

01.01.2025

So schützen Sie Ihre Wasserleitungen vor Frostschäden

Deutschlandweit sorgen eingefrorene Wasserleitungen im Schnitt für versicherte Schäden von rund 130 Millionen Euro pro Jahr, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt. Der Betrag verteilt sich auf etwa 26.000 Schadensfälle.
Viele von ihnen ließen sich mit einfachen Präventionsmaßnahmen vermeiden.
Zentral ist vor allem eine ausreichende Beheizung der Räume, auch wenn diese kaum genutzt werden. Die Frostschutzeinstellung – standardmäßig mit einem Sternchen markiert – reicht dafür in aller Regel nicht aus, da sie nur den Heizkörper selbst vor Frostschäden bewahrt, entlegenere Rohre hingegen nicht. Sollen Räume unbeheizt bleiben, empfiehlt es sich, dort befindliche Rohre zu entleeren. Das Gleiche gilt für Leitungen außerhalb des Gebäudes. Zudem
sollte mit einer effektiven Fenster- und Türenisolierung auch im Keller verhindert werden, dass kalte Zugluft eindringt. Frei in unbeheizten Räumen verlaufende Wasserrohre werden ebenfalls mit einer Isolierung vor dem Einfrieren geschützt.
Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen lässt sich das Risiko eines Wasserschadens deutlich reduzieren.
Ein Restrisiko indes bleibt immer. Hausbesitzer sollten sich auch aus diesem Grund mit einer Wohngebäudeversicherung gegen mitunter sehr kostspielige Wasserschäden wappnen.



Zurück zur Übersicht